Mittelalterliche Roggenfladen
Jeder kennt sie! Die wunderbar aromatischen, handlichen Fladen die auf historischen Märkten, Stadtfesten und mittlerweile sogar auf Volksfesten angeboten werden. […]
Jeder kennt sie! Die wunderbar aromatischen, handlichen Fladen die auf historischen Märkten, Stadtfesten und mittlerweile sogar auf Volksfesten angeboten werden. […]
Raclette kennt ja so ziemlich jeder – ein kleiner Ofen auf dem Tisch, viele kleine Pfännchen die mit Kartoffel belegt […]
Rezept für etwa 4 Portionen 1 kg festkochende oder vorwiegend Festkochende Kartoffel 1 grosse Zwiebel 4-5 Essiggurken 100 ml Essiggurkenwasser […]
Ab und an muss es einfach eine andere Beilage oder ein anderer Salat sein! Warum nicht einfach ein Couscous Salat? […]
Es gibt ja tausend verschieden Salatvariationen und Rezepte, eines davon ist dieses. Eigentlich entstand dieses Rezept recht Experimentell und aus […]
Um den perfekten Kartoffelsalat streiten sich ja seit her die Geister, aber klar – Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Ich […]
Des Süddeutschen liebste Beilage – die Spätzle! So vielseitig kombinierbar, so leicht zu machen und das mit nur 4 Zutaten, […]
Für eine kleine Portion Kräuterbutter (etwa 150-200g) benötigt ihr 400g Sahne (etwa 2 Becher) 1 Bund frischen Schnittlauch 1/2 Bund […]
So vielseitig, so lecker, so einfach – das Gratin! Rezept für 4-6 Personen 1 kg festkochende kartoffeln 200g bacon in […]
Meine Lieblingsbeilage aus dem Balkan, schnell gemacht, wenige Zutaten & schmeckt jedem! Zutaten für 4-6 Personen 250 g Reis (paraboiled) […]
Pikant bis scharf gewürzt mit allerlei würzigen Komponenten – ich liebe sie einfach! Wer diese Dinger noch nie probiert hat […]
Ob als Beilage, Snack oder Solo als leckere Mahlzeit sind diese kleinen Köstlichkeiten nie verkehrt. Rezept als Beilage für 2-3 […]
Was sind Pide? Ganz einfach – türkische Teigschiffchen mit Hackfleisch, pikant gewürzt, Käse oder Spinat. Die Basis bildet hier die […]
Teig: 600g Mehl 300ml lauwarmes Wasser 1 Würfel Hefe 0,5 TL Zucker 2 TL Salz 50ml Öl Knoblauchtopping: 2 Knoblauchzehen […]